Wegen Schneemangel wurde die Schwedische Ski-O Tour von Orsa Grönklit nach Vemdalen verschoben. Ich war froh, dass sie überhaupt statt fand. Wäre es doch schon etwas blöd gewesen in Schweden zu weilen und keine Wettkämpfe laufen zu können. Netterweise konnten wir uns dem Club IFK Mora für die Reise und das Übernachten anschliessen, so war die Verschiebung für uns nicht wirklich aufwändiger.
Die Schwedische Tour wird geprägt durch ihr extrem dichtes Programm. Am Freitag Abend stand ein Nacht Ski-OL auf dem Programm, Samstag Morgen Mitteldistanz mit Massenstart, am Nachmittag einen Sprint und am Sonntag noch eine Langdistanz.
Der Nacht Ski-OL hatte zwar total Spass gemacht, jedoch war die Karte extrem schlecht lesbar. Zum einen wird man von der eigenen Lampe geblendet und zum anderen hatte die Organisatoren nicht die original Farben gebraucht. Janu, so konnte ich das Kartenlesen unter erschwerten Bedingungen üben.
Beim Massenstart am nächsten Morgen hatte ich ganz zu Beginn etwas Mühe, danach lief ich aber ein gutes Rennen. Der Sprint ist mir wirklich gut gelaufen. Ich hatte einen guten Fluss, war immer bereit und vorrausschauend.
Bei der Langdistanz wollte ich auf der langen Routenwahl zu Posten eins eine etwas gewagte Schneidroute ausprobieren. Ich konnte sie dann aber nicht wie geplant umsetzen und verlor Zeit. Danach war der Lauf ganz ok, aber ich merkte schon, dass ich bereits drei Rennen in den Beinen und Armen hatte.
Nach den Rennen bin ich noch drei Tage in Vemdalen geblieben. Das Schwedische Nationalteam bestritt noch ein Trainingslager. Wir Schweizer durften auch an den Trainings teilnehmen und konnte so an den letzten Tagen vor unserer Abreise nochmals von super Kartentrainings profitieren.
Nun steht Weihnachten und ein paar gemütliche Tage vor der Tür bevor es dann im Goms mit der Nationalen Saison beginnt.
Allen schöne Festtage!
Resultate:
Middle Nacht
Middle
Sprint
Long
Mittwoch, 26. Dezember 2012
Mittwoch, 12. Dezember 2012
von Finnland nach Schweden
Nach den Rennen in Finnland sind wir noch eine Woche geblieben und haben die super Trainingsbedingungen genutzt. Danach musste der grösste Teil des Teams wieder zurück in die Schweiz. Elian, Véronique und ich sind jedoch noch weiter nach Schweden gereist. In Vemdalen findet das nächste Wochendende die Schwedische Ski-O Tour statt. Die Woche vor dem Rennen können wir im Clubhaus des IFK Mora wohnen. Die Loipen sind direkt vor dem Haus, quasi in unserem Garten. Und da wir nun wieder etwas weiter südlich sind, lässt die Sonne sogar Grüssen!
Loipe direkt vor unserer "Villa" |
Nach 5km Klassisch, das idyllische Dörflein Eldris |
Skaten bei Sonne! |
Samstag, 1. Dezember 2012
Guter Saisonstart!
In Finnland durfte ich heute das erste Rennen der Saison laufen. Es war extrem kalt aber auch super schön. Ich startete etwas verhalten um Sicherheit zu erhalten. Die alte Routine kam schnell wieder zum Vorschein und so war ich im Ziel zufrieden mit dem Lauf. Ich weiss nun, an was ich noch arbeiten muss. Morgen steht noch eine Langdistanz mit Massenstart auf dem Programm. Mal schauen, wie gut meine Form bereits ist.... Die Saison geht ja noch lang ;-)
Hier findet ihr die Resultate!
Hier findet ihr die Resultate!
Dienstag, 27. November 2012
Trainingslager in Finnland
Montag, 29. Oktober 2012
Wenn mein Bike denkt, es könne Ski-OL machen!
Noch vor einer Woche fanden bei extrem sommerlichen Temperaturen noch Bike-Os im Elsass statt. Nach den vielen LL Trainings auf dem Gletscher habe ich mich über die super Kartentrainings gefreut. Zudem haben die Franzosen ein extrem gutes Flair gute Wettkänmpfe zu organisieren.
Diesen Samstag stand nun der letzte Lauf des Swiss Bike-O Cup auf dem Programm. Am Morgen zu Hause habe ich bereits auf den Webcams gesehen, dass es in Liestal schneit. Noch bevor ich abgereist bin, habe ich auf der Veranstalter Homepage geschaut, ob der Lauf eventuell abgesagt ist.
Also bin ich also warm eingepackt im SChneegestöber gestartet. Zuerst hatten wir ziemlich Höhe zu machen, was bedeutet, dass man immer mehr in den Schnee kam.
Bald hatte ich das Gefühl, dass ich mit meinen LL-Ski glaub besser dran wäre. Zwischendurch musste ich mein Bike etwas vom Schnee befreien, damit ich nicht so viel Balast mittragen musste. Und was ich nicht wusste, mein Bike hat sogar ohne Gleitwachs Gleiteigenschaften!
Auf alle Fälle hat es Spass gemacht. Das Bike frisch geputzt steckt nun im Keller für die Winterpause dafür habe ich am Sonntag die LL-Ski raus genommen und in Zürich und Gibswil gebraucht. Einfach cool!
Diesen Samstag stand nun der letzte Lauf des Swiss Bike-O Cup auf dem Programm. Am Morgen zu Hause habe ich bereits auf den Webcams gesehen, dass es in Liestal schneit. Noch bevor ich abgereist bin, habe ich auf der Veranstalter Homepage geschaut, ob der Lauf eventuell abgesagt ist.
Also bin ich also warm eingepackt im SChneegestöber gestartet. Zuerst hatten wir ziemlich Höhe zu machen, was bedeutet, dass man immer mehr in den Schnee kam.
![]() |
Langlaufen in Züri, gspunne! |
Sonntag, 14. Oktober 2012
Montag, 1. Oktober 2012
Bei Regen unters Dach
Was machen, wenn die Wetterprognose in allen Teilen der Schweiz Regen vorher sagt?
Ganz klar: einen Klettersteig unter dem Dach machen!
Zwar war der Aufstieg durch den Wald ziemlich nass, aber da hatten wir ja noch unsere Hände frei, und konnten so die Schirme gebrauchen.
Der Klettersteig "Via Ferrata Tichodrome" war wirklich fast ganz trocken. Also perfekt an einem nassen Tag!
Nach dem Klettersteig hatte ich noch Lust auf der anderen Talseite zum Creux du Van hinauf zu steigen. Ich war noch nie dort und da ich schon mal so nahe war, war das die Gelegenheit.
Der Aufstieg hat sich nicht nur wegen des gigantisch Ausblicks gelohnt sondern auch wegen den super härzigen Steinböcken. Sie Jurassier Steinböcke sind zwar nicht ganz so gross wie Gian und Giagem aber dafür auch überhaupt nicht Menschenscheu.
Ganz klar: einen Klettersteig unter dem Dach machen!
Zwar war der Aufstieg durch den Wald ziemlich nass, aber da hatten wir ja noch unsere Hände frei, und konnten so die Schirme gebrauchen.
Der Klettersteig "Via Ferrata Tichodrome" war wirklich fast ganz trocken. Also perfekt an einem nassen Tag!
Nach dem Klettersteig hatte ich noch Lust auf der anderen Talseite zum Creux du Van hinauf zu steigen. Ich war noch nie dort und da ich schon mal so nahe war, war das die Gelegenheit.
Der Aufstieg hat sich nicht nur wegen des gigantisch Ausblicks gelohnt sondern auch wegen den super härzigen Steinböcken. Sie Jurassier Steinböcke sind zwar nicht ganz so gross wie Gian und Giagem aber dafür auch überhaupt nicht Menschenscheu.
Der letzte Tag meiner Ferienwoche habe ich noch mit Surfen auf dem Bodensee verbracht. Also eigentlich haben wir vorallem auf den Wind gewartet und zwischendurch ein bisschen gesurft. Davon gibt es aber keine Bilder......
Nächstes Weekend werde ich an der SOM im Engadin als Helfer im Einsatz sein und danach geht es direkt ins Gletschertrainingslager. Bitte drückt uns die Daumen, dass es noch ein wenig Schnee gibt!
Abonnieren
Posts (Atom)